Liebe Leute,
es ist wieder soweit: im Sommer 2022 ist Dortmund Austragungsort des PlanerInnen-Treffens (PIT)! Wir brauchen Eure Unterstützung, damit auch dieses PIT ein voller Erfolg wird. Du möchtes Dich einbringen? Super! Nähere Infos findest Du hier.
Was ist das PIT?
Beim PlanerInnen Treffen (PIT) treffen sich die Studierenden aller Planungsstudiengänge aus dem deutschsprachigen Raum. Dieses Treffen findet semesterweise an den Universitäten und Hochschulen statt und wird von der Fachschaft des Austragungsorts organisiert. An einem PIT nehmen zwischen 150 bis 200 Planner*innen teil.
Was sind die Ziele des PITs?
Das PIT soll den Studierenden den Raum bieten, über fachliche, hochschulpolitische und studentische Anliegen zu diskutieren. Weiterführend bietet das PIT die Möglichkeit, Kontakte zwischen den Studierenden der verschiedenen Fachschaften zu knüpfen. Im Mittelpunkt des PITs steht die Weiterbildung der Teilnehmenden durch Workshops und Exkursionen, welche sich mit den aktuellen Fachthemen der Planungswelt beschäftigen. Jedes PIT hat ein übergreifendes fachbezogenes Motto, an dem sich die Inhalte der Workshops und Exkursionen orientieren. Neben den vielen fachbezogenen Inhalten soll den Studierenden ebenso ermöglicht werden die Region des Austragungsorts erkunden zu können.
Wieso ist das PIT wichtig?
Durch das PIT findet ein fachlicher Austausch zwischen den Studierenden anderer Fachschaften statt, dadurch können verschiedene Planungsansätze erfahren und überdacht werden. Durch diesen Austausch lernen die Studierenden voneinander und tragen damit zu einer Steigerung der Qualitäten zukünftiger Planungen bei.
Wenn ihr mehr über das PIT erfahren wollt, besucht doch gerne die Website des bfsr: http://bfsr.projektrat.de/bfsr/
PIT PIT, HURRA!