Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) können viele Aktionen und Events der Fachschaft leider nicht stattfinden!
Ersti-Wochenende - Findet 2020 Corona bedingt nicht statt.
Liebe Erstis,
euer Studieneinstieg steht kurz bevor und auch wir als Fachschaft sind fleißig für euch am Organisieren. Um euch den Start ins Unileben schon vor der E-Phase zu vereinfachen und euch die Möglichkeit zu bieten, bereits einige eurer künftigen Kommiliton*innen kennenzulernen, veranstalten wir in der Regel ein Ersti-Wochenende am Wochenende vor Vorlesungsbeginn. Dort können wir uns gemeinsam austauschen und kennenlernen, aber beschäftigen uns auch spielerisch mit raumplanerischen Themen. Daneben werdet ihr natürlich noch auf's Feinste bekocht. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 40 Studis begrenzt. Vor Studienbeginn bekommt ihr noch weitere Infos zur Anmeldung. Für all diejenigen, die nicht mitfahren können, besteht aber kein Grund zur Sorge: Auf den nachfolgenden Veranstaltungen in der E-Phase, aber natürlich auch im gesamten Studium bleibt genügend Zeit, um neue Leute kennenlernen und mit einer Menge Spaß in euren neuen Lebensabschnitt einsteigen zu können.
2020 kann das Ersti-Wochenende leider nicht stattfinden. Wir geben alles, um euch andere schöne Veranstaltungen anzubieten. Seid gespannt!
Die Planer*innenParty findet zweimal im Semester in wechselnden Dortmunder Locations statt und ist ein Pflichttermin für alle Raumplaner*innen. Die Karten sind nicht umsonst immer im Handumdrehen ausverkauft, denn die Stimmung ist einfach großartig. Wir freuen uns bei der nächsten Planer*innenParty auf euch!
Neben den Planer*innenPartys veranstaltet die Fachschaft noch einige andere schöne Dinge. Von sportlich bis gemütlich ist alles dabei, denn dazu gehören die Ersti-Woche, Volleyballturniere im Sommer, Weihnachtsfeiern und auch Spieleabende. Kommt vorbei!
Das könntet ihr gebrauchen...
Hier eine Übersicht der Dinge, die wir für euch gesammelt haben und gerne an euch verleihen:
• Grill
• Altklausuren
• Decken zum Draußen sitzen
• Laminiergerät
• Herdplatten, Töpfe, Waffeleisen
• Spinde im Keller
• Kickerbälle für den Kicker im Keller
• Bierbänke zum draußen arbeiten
Der Studienverlaufsplan stellt eine Übersicht der Module dar und in welchen Semestern ihr sie planmäßig belegt. Ein besonders wichtiger Teil des Raumplanungsstudiums sind die Projekte und Entwürfe, die jeweils ein Jahr lang in Gruppen bearbeitet werden. Genaueres findet ihr auch auf der Website der Fakultät Raumplanung.
Stand: Oktober 2020