Der Bundesfachschaftsrat für Stadt- und Raumplanung

Der Beirat für Stadt- und Raumplanung (bfsr) vertritt die Studierendenschaft der deutschsprachigen Vollstudiengänge der räumlichen Planung. Der bfsr wird jährlich gemäß Satzung auf der Konferenz der Fachschaften für Stadt und Raum, die Bestandteil eines jeden PlanerInnenTreffens ist, von den teilnehmenden Fachschaften gewählt. Der Aufgabenbereich des bfsr umfasst insbesondere die Mitarbeit und das Stimmrecht in überörtlichen hochschulpolitischen oder fachbezogenen Organisationen (wie z.B. dem Studentischen Akkreditierungspool), die hochschulpolitische Vertretung gegenüber der Hochschulen und der Politik, die Interessenvertretung in den Berufsverbänden, die Unterstützung der Organisationskommitees der einzelnen PlanerInnenTreffen sowie die hochschulpolitische Ausrichtung derselben sowie die Mitarbeit am Hochschultag der nationalen Stadtentwicklungspolitik und weitere Aufgaben.

 

In der Bundesfachschaft sind gegenwärtig die Fachschaften der folgenden deutschsprachigen Planungsschulen organisiert: TU Berlin, BTU Cottbus-Senftenberg, TU Dortmund, FH Erfurt, HCU Hamburg, TU Kaiserslautern, Uni Kassel, HfWU Nürtingen-Geislingen, HSR Rapperswil, BU Weimar, TU Wien.

 

So findet ihr uns


Bürozeiten:

In der Vorlesungszeit*:

Montag bis Donnerstag,
10 bis 14 Uhr


Für Videotelefonie bitte zuvor eine kurze Nachricht schreiben, wir senden dann den Link zu unserem Zoom-Raum zu.*Die Bürozeiten können ggf. abweichen.


Sitzungen:
mittwochs 14.15 Uhr im GBIII

 

 

 

TU Dortmund

Fakultät Raumplanung

Fachschaft Raumplanung 

August-Schmidt-Straße 10

44227 Dortmund 

 

E-Mail: fs.rp[at]tu-dortmund.de

Telefon: 0231 755 2383